Um loszulegen, klicken Sie auf eine der blauen Schaltflächen unten.
Apfelschütteln
Apfelschütteln hilft durch gezielte Vibrationen alle Muskeln und Bänder zu entspannen. Auch diejenigen, die nicht bewusst angespannt und losgelassen werden können. In der Vierfüsslerposition ahmt diese Bewegung die altbewährte Hebammentechnik "Apfelschütteln" nach. Diese Bewegung kann in allen Positionen angewandt werden.
Babywiege
Die Babywiege schaukelt das Kind sanft durch das Becken. Durch das Schaukeln entsteht Assymmetrie im Becken. Dies öffnet neue Wege und hilft dem Kind im Geburtskanal tiefer zu treten. Die "Babywiege" ist im Vierfüssler besonders effizient. Auch in halbsitzender Position kann sie verwendet werden. Die "Babywiege" ahmt die Mobilisierungstechnik des Rebozo Tuchs aus der traditionellen mexikanischen Geburtshilfe nach.
Bewegte Entspannung
Die Bewegte Entspannung eignet sich am besten in der Seitenlage. Sanft schaukelt sie das Becken über Stunden - auch während dem Entspannen oder Schlafen. Durch die Bewegung entsteht eine Achsenverschiebung des Beckens, welches das Kind unterstützt tiefer zu treten.
Harmonische Acht
Die Harmonische Acht im Vierfüssler ahmt Treppensteigen im Becken nach. Wenn das Gewicht vom Oberkörper komplett auf einen Geburtsball oder Kissen abgegeben wird, ist das Becken am beweglichsten. Diese Bewegung kann in allen Positionen eingesetzt werden. In der klinischen Studie von Monod et al. (2021) war die "Harmonische Acht" die am meisten gewählte Bewegung.
Kleinerer Bewegungsumfang
Um den Bewegungsumfang zu verringern, drücken Sie "-".
Fünf Stufen des Bewegungsumfangs.
Größerer Bewegungsumfang
Um den Bewegungsbereich zu vergrößern, drücken Sie "+".
Fünf Stufen des Bewegungsumfangs.
Schnellere Bewegung
Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, drücken Sie "+".
Fünf Stufen des Bewegungsumfangs.
Langsamere Bewegung
Um die Geschwindigkeit zu verringern, drücken Sie "-".
Fünf Stufen des Bewegungsumfangs.